Insectensammlung — Insectensammlung, Sammlung der auf der Insectenjagd od. durch Kauf, Tausch etc. erhaltenen Insecten. Die zu dem Fange der Insecten gehörenden Fangwerkzeuge sind: a) der Schöpfer (Köscher), ein Eisenring od. starker Draht, etwa 1 Fuß im… … Pierer's Universal-Lexikon
Duftstoffe — und Riechstoffe, flüchtige Substanzen, die, wenn auch in unwägbaren Mengen, der Luft beigemischt, beim Einatmen auf die Nasenschleimhaut eine Wirkung äußern, die als bestimmter, oft sehr charakteristischer Geruch empfunden wird. Ost, z. B. beim… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schutzeinrichtungen — Unter den mechanischen Schutzeinrichtungen gegen biegende, drückende, ziehende oder scherende Kräfte nimmt die Ausbildung eines zweckentsprechenden Skelettgewebes im Pflanzenkörper die erste Stelle ein. Gegen die Stoßwirkung von Regen, Hagel und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wasserscheu oder Hydrophobie — Wasserscheu oder Hydrophobie, im Allgemeinen jene Krankheit, wo der damit Befallene nicht vermögend ist, etwas Flüssiges in den Mund zu nehmen oder zu verschlucken. Bei den Thieren findet man sie namentlich bei Hunden und Katzen; sie wird von… … Damen Conversations Lexikon
Ölkäfer — Öl|kä|fer 〈m. 3〉 = Maiwurm * * * Ölkäfer, Blasenkäfer, Meloidae, Käferfamilie mit rd. 2 400 oft metallisch oder bunt (schwarz und rotgelb) gefärbten Arten. Ein Weibchen legt bis zu 4 000 Eier ab, deren Larven mehrere Stadien durchlaufen… … Universal-Lexikon
Eiche — 1. Aus alten Eichen lässt sich viel Holz schlagen. 2. Die Eichen fangen an zu tanzen (schwärmen, rasen). (Altgriech.) Wenn jemand in Bewegung geräth, der nicht leicht von etwas ergriffen und erregt wird. Von der Mythe, nach der Orpheus mit seiner … Deutsches Sprichwörter-Lexikon